
Mit der richtigen Backtechnik Heizkosten senken:
Die Bäckerei Link reduziert ihren Energieverbrauch mit dem MONSUN-Backsystem.
Steigende Rohstoff- und Energiepreise stellen Bäckereien aktuell vor große Herausforderungen. Viele Unternehmen suchen nach konkreten Einsparpotenzialen. Eine Möglichkeit um Energiekosten signifikant zu senken ist der Einsatz verbrauchsarmer Backtechnik. Ein Beispiel dafür ist das von der Firma DEBAG patentierte MONSUN-Backsystem. Die Bäckerei Link aus Trossingen arbeitet schon seit Jahren mit den verbrauchsarmen MONSUN-Öfen – und hat zwei MONSUN S5-Stikkenbacköfen, drei MONSUN-SM Kombinationsöfen sowie eine komplexe Anlage für Gär- und Kältetechnik von DEBAG im Einsatz. Wir haben beim Inhaber Daniel Link nachgefragt, wie sich die MONSUN-Öfen im Alltag bewährt haben.
Durch die direkte, intensive Wärmübertragung in meinen MONSUN-Öfen kann ich Backzeiten verkürzen, bei geringeren Temperaturen backen und muss auch weniger nachheizen. So spare ich eine Menge Energie – und damit bares Geld. erklärt Daniel Link, Bäckermeister mit Goldauszeichnung durch das Deutsche Brotinstitut


Herr Link, wie beurteilen Sie die Energieeffizienz der MONSUN-Stikkenbacköfen?
MONSUN-Backöfen verbrauchen spürbar weniger Energie als vergleichbare Großbacköfen. Das liegt vor allem an der direkten und intensiven Wärmeübertragung, wodurch sich teilweise nicht nur die Backzeiten verkürzen, sondern auch die Backtemperaturen reduzieren lassen. Brezeln und Brötchen beispielsweise haben wir früher bei 260 Grad Anfangshitze gebacken, jetzt bei 230 Grad. Durch die noch bessere Isolierung der Öfen spare ich sogar während des Backvorgangs Energie, da ich weniger nachheizen muss.
Wie beurteilen Sie die Platzausnutzung der MONSUN-Backtechnik?
Die MONSUN-Backtechnik erlaubt uns eine optimale Nutzung der vorhandenen Stell- und Backfläche. In unseren MONSUN-Öfen können wir das Backblech bis zu 30 Prozent dichter belegen, als in vergleichbaren Ofenmodellen und so je Backvorgang deutlich mehr Waren produzieren.

Daniel Link in seiner Handwerksbäckerei in Trossingen.
Wie benutzerfreundlich sind MONSUN-Öfen?
Für unsere Bäckerei sind MONSUN-Öfen ideal, denn sie sind echte Alleskönner. Vom Vollkornbrot über den Hefezopf bis zum Biskuitboden – ich kann einfach alles darin backen. Und sie machen mich extrem flexibel: Unser MONSUN SM ist Etagen- und Stikkenbackofen in einem. Das heißt, wir können sowohl auf Etage als auch im Stikkenwagen backen. Der Austausch von Stikkenwagen und Herdmodul ist mit nur wenigen Handgriffen getan.
Welche Vorteile bringen die MONSUN Öfen von DEBAG noch für Sie?
Die voll digitalisierte Steuerung und die vernetzten Backprogramme erleichtern die Arbeit ungemein, ebenso die Auswertungsmöglichkeiten am PC. Durch den automatischen Programmstart bei Einbringung der Backwaren spare ich wertvolle Arbeitszeit.